Wie man ein erfolgreiches wissenschaftliches Anschreiben verfasst

Fachleute im wissenschaftlichen Bereich arbeiten in einer Vielzahl von Positionen und Disziplinen, von der Biologie über die medizinische Forschung bis hin zu den Geistes- und Sozialwissenschaften. Um eine Stelle in deiner wissenschaftlichen Disziplin zu bekommen, brauchst du ein optimiertes Anschreiben , das deine wichtigsten beruflichen Stärken hervorhebt.

In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du in einem wissenschaftlichen Anschreiben wissen musst. Lies weiter, um mehr zu erfahren über:

  • Formatierung von Kopf und Überschrift deines wissenschaftlichen Anschreibens
  • Wie du dein wissenschaftliches Anschreiben auf bestimmte Arbeitgeber abstimmst
  • Wie du eine effektive Einleitung für dein wissenschaftliches Anschreiben schreibst
  • Hervorhebung deiner beruflichen Stärken als Wissenschaftler/in
  • Schließe dein wissenschaftliches Anschreiben mit einem gut formulierten Schlusswort ab

1. Formatiere den Kopf und die Überschrift deines wissenschaftlichen Anschreibens richtig

Jedes gute wissenschaftliche Anschreiben beginnt mit einer gut formatierten Kopfzeile und Überschrift.

Die Kopfzeile des Anschreibens steht immer an erster Stelle und befindet sich oben auf der Seite. Diese Kopfzeile sollte die wichtigsten Informationen über dich und den Arbeitgeber enthalten, wie z. B:

  • Dein Name und deine Berufsbezeichnung
  • Deine beruflichen Kontaktinformationen
  • Der Name des Arbeitgebers und/oder des Unternehmens
  • Die Abteilung des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst (falls zutreffend)
  • Die Adresse des Unternehmens

Hier ist ein Beispiel für ein gut formatiertes wissenschaftliches Anschreiben

John Doe, Biologie-Wissenschaftler
(123) 456-7890 | johndoe@email.com | linkedin.com/in/john-doe

An: General Labs & Development, Inc.
Biology Science Department
1234 Street Address
Washington, D.C. 2001

Nach der Kopfzeile folgt die Überschrift deines Anschreibens. Betrachte sie als Titel deines Anschreibens, der die wichtigsten Punkte hervorhebt und die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers fesselt.

Deine Überschrift sollte aus einem Satz oder einer Zeile Text bestehen und überzeugende Details enthalten, die sowohl für die Stelle, auf die du dich bewirbst, als auch für den Inhalt deines Anschreibens von großer Bedeutung sind.

Hier ist ein Beispiel für eine gut formulierte Überschrift für ein wissenschaftliches Anschreiben

Mein 3-stufiger Ansatz zur Durchführung wissenschaftlicher Forschung und wie dieser Ansatz deinem Labor zugute kommt

2. Gestalte dein wissenschaftliches Anschreiben individuell für bestimmte Arbeitgeber

Die meisten Arbeitgeber erwarten, dass sie ein Anschreiben erhalten, wenn sie sich auf eine offene Stelle bewerben.

Was viele Bewerber/innen jedoch nicht wissen, ist, dass eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Anschreiben die Personalisierung ist. Personalisierung bedeutet, dass das Anschreiben genau auf die Wünsche und Bedürfnisse des jeweiligen Arbeitgebers zugeschnitten ist.

Um ein Anschreiben zu personalisieren, ist es wichtig, den Arbeitgeber im Vorfeld gründlich zu recherchieren, um wichtige Details wie die Werte und Ziele des Unternehmens herauszufinden.

Außerdem solltest du dein Anschreiben immer mit einer persönlichen Anrede versehen, in der du eine bestimmte Person namentlich ansprichst, z. B. den Geschäftsführer des Unternehmens oder einen Personalverantwortlichen.

Hier sind 3 Beispiele für persönliche Grußformeln in wissenschaftlichen Anschreiben

  • Sehr geehrter Laborleiter Jack Green,
  • Sehr geehrter Mr. Jack Green,
  • Sehr geehrter Einstellungsleiter Joe Johnson,

3. Schreibe eine effektive Einleitung für dein wissenschaftliches Anschreiben

Das nächste Erfordernis für dein wissenschaftliches Anschreiben ist eine wirksame und überzeugende Einleitung.

Einleitende Absätze sollten prägnant sein, in der Regel zwei bis drei Sätze lang. In dieser Einleitung sollst du dem Arbeitgeber deutlich machen, warum du ein qualifizierter Bewerber bist, der für die Stelle in Frage kommt.

Hier ist ein Beispiel für eine gelungene Einleitung eines wissenschaftlichen Anschreibens

Lieber Laborleiter Jack Green,

ich habe vor kurzem mein Studium an der Columbia University mit einem Master of Science in Clinical Research Methods abgeschlossen. Während meines Studiums an der Columbia University habe ich 3 Jahre lang als Laborassistentin und 1 Jahr lang als Laborlehrerin gearbeitet. Durch meine Erfahrungen in den Universitätslaboren verfüge ich über das technische Können und die zwischenmenschliche Kompetenz, um die Rolle des stellvertretenden Laborleiters in deinem Unternehmen effektiv zu erfüllen.

Finde die Bewertung deines Lebenslaufs heraus!

Unser KI-Lebenslauf-Verfasser kann deinen Lebenslauf auf Probleme durchsuchen und dir Tipps geben, wie du ihn verbessern kannst.
Lebenslauf-Analyse

4. Hebe deine beruflichen Stärken als Wissenschaftler/in hervor

In einem Lebenslauf verbringst du viel Zeit damit, auf die Einzelheiten deiner Ausbildung und Berufserfahrung einzugehen. Im Vergleich dazu solltest du in einem Anschreiben mehr Zeit darauf verwenden, deine wichtigsten Leistungen und Fähigkeiten zu erläutern und diese Qualifikationen als deine beruflichen Stärken hervorzuheben.

Wenn du deine wichtigsten Fähigkeiten und Leistungen beschreibst, solltest du darauf achten, dass du Details nennst, die für die Stelle sehr wichtig sind, und Informationen über den Kontext lieferst. Dein wichtigstes Ziel ist es, dem Arbeitgeber zu zeigen, dass du einen echten Mehrwert für die Stelle mitbringst, der dich von anderen Bewerbern unterscheidet.

Hier sind 6 Fähigkeiten, die du in einem wissenschaftlichen Anschreiben beschreiben solltest

  • Untersuchen und Analysieren von Laborproben
  • Dokumentieren und Verfassen von Berichten über Laborergebnisse
  • Entwickeln von Hypothesen, die getestet werden können
  • Mit anderen Wissenschaftlern kommunizieren und zusammenarbeiten
  • Spezifische wissenschaftliche Spezialisierungen (Biologie, Botanik, etc.)
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit wissenschaftlicher Ausrüstung

Hier ein Beispiel, wie du eine Leistung in einem wissenschaftlichen Anschreiben beschreiben kannst

Als Laborwissenschaftler bei [ehemaliger Arbeitgeber] habe ich als Laborassistent gearbeitet und dabei geholfen, Experimente von Studenten zu beaufsichtigen. In dieser Funktion spielte ich eine wichtige Rolle als Mentor der Studierenden und half dabei, sicherere Laborpraktiken einzuführen, was zu einem Rückgang der gefährlichen Zwischenfälle im Labor um 15 % führte. Außerdem habe ich ein Forschungsexperiment geleitet, das zur Entwicklung eines neuen wissenschaftlichen Patents für die Universität führte.

5. Schließe dein wissenschaftliches Anschreiben mit einem gut formulierten Schlusswort ab

Wenn du ein wissenschaftliches Anschreiben schreibst, solltest du immer mit einem starken Schlusswort enden, das deine Begeisterung für die Stelle zum Ausdruck bringt und den Arbeitgeber ermutigt, mit dir in Kontakt zu treten.

Achte darauf, dass dein Schlusswort Folgendes enthält:

  • Einen enthusiastischen Satz, in dem du sagst, dass du dich darauf freust, von ihnen zu hören
  • Wichtige Informationen darüber, wie du am besten mit dir in Kontakt treten kannst, sowie die besten Tage und Uhrzeiten, um dich zu kontaktieren
  • Eine formale Abmeldung

Hier ist ein Beispiel für einen starken Schluss eines wissenschaftlichen Anschreibens

Da Ihr Unternehmen eines der führenden wissenschaftlichen Forschungszentren in Washington ist, freue ich mich sehr, dass ich für diese Stelle in Betracht gezogen werde. Ich freue mich darauf, mit Ihnen über diese Gelegenheit zu sprechen und stehe Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr zur Verfügung. Am besten erreichen Sie mich telefonisch unter (123) 456-7890.

Mit freundlichen Grüßen,

[Name des Bewerbers]

Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie sich ein Anschreiben von einem Lebenslauf unterscheidet, erfährst du in diesem Artikel alles über die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden.

Veröffentlicht am 28. Oktober 2022

Martin ist Experte für Lebensläufe und Karriereratgeber bei Kickresume. In den fünf Jahren, in denen er bei Kickresume arbeitet, hat er fast 100 ausführliche, sorgfältig recherchierte Artikel zu Lebensläufen verfasst und als Chefredakteur jeden einzelnen Artikel auf dieser Website bearbeitet und überarbeitet. Zehntausende Arbeitssuchende lesen jeden Monat Martins Ratschläge für den Lebenslauf. Er hat einen Abschluss in Englisch von der University of St. Andrews und einen Abschluss in Vergleichender Literaturwissenschaft von der Universität Amsterdam.

Alle Wissenschaft Anschreiben-Beispiele

Research Extern at American Foundation for Suicide Prevention CL Sample
Research Extern at American Foundation for Suicide Prevention CL Sample
Beispiel eines Anschreibens für einen Forschungspraktikanten
Beispiel eines Anschreibens für einen Forschungspraktikanten
Lyon University PhD Student Anschreiben Muster
Lyon University PhD Student Anschreiben Muster
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Anschreiben Muster
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Anschreiben Muster
Titel rechercheur anschreiben Vorlage
Titel rechercheur anschreiben Vorlage
Medizinischer chemiker anschreiben Vorlage
Medizinischer chemiker anschreiben Vorlage
Senior Scientist Medizinische Chemie Anschreiben Muster
Senior Scientist Medizinische Chemie Anschreiben Muster
Strahlenschutztechniker Anschreiben Vorlage
Strahlenschutztechniker Anschreiben Vorlage
Strahlenphysiker anschreiben Vorlage
Strahlenphysiker anschreiben Vorlage
Organischer Chemiker Anschreiben Muster
Organischer Chemiker Anschreiben Muster
Synthetisch-organischer Chemiker Anschreiben Beispiel
Synthetisch-organischer Chemiker Anschreiben Beispiel
EHS-Koordinator Anschreiben Muster
EHS-Koordinator Anschreiben Muster
Biostatistiker Anschreiben Beispiel
Biostatistiker Anschreiben Beispiel
EHS-Spezialist Anschreiben Muster
EHS-Spezialist Anschreiben Muster
Chemieprofessor Anschreiben Beispiel
Chemieprofessor Anschreiben Beispiel
Muster eines Anschreibens für einen Forschungsmikrobiologen
Muster eines Anschreibens für einen Forschungsmikrobiologen
Muster eines Anschreibens für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter nach dem Doktorat (Postdoctoral Research Associate)
Muster eines Anschreibens für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter nach dem Doktorat (Postdoctoral Research Associate)
Assistenzprofessor für Physik Anschreiben Beispiel
Assistenzprofessor für Physik Anschreiben Beispiel
Muster eines Anschreibens an einen Biologielehrer
Muster eines Anschreibens an einen Biologielehrer
Chemie lehrer anschreiben Vorlage
Chemie lehrer anschreiben Vorlage

Überlasse deinem Lebenslauf die Arbeit.

Gesell dich zu den weltweit 3.600.000 Jobsuchenden und finde schneller eine Anstellung mit deinem bis jetzt besten Lebenslauf.

Registrieren
Lerne einen tollen Lebenslauf zu schreiben, durch den zu mehr Vorstellungsgesprächen eingeladen wirst.