Wie du ein hervorragendes Anschreiben im Gesundheitswesen verfasst
Fachkräfte des Gesundheitswesens spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft, denn sie versorgen Menschen jeglicher Herkunft mit dem Nötigsten. Um einen Job im Gesundheitswesen zu bekommen, musst du nicht nur eine genaue Ausbildung absolvieren, sondern auch ein Anschreiben verfassen, das deine Qualifikationen und Talente in diesem Bereich hervorhebt.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir in 5 Schritten, wie du ein guten Anschreibens als Fachkraft im Gesundheitswesen. Lies weiter, um zu erfahren, wie du das machst:
- Kopfzeile und Überschrift deines Anschreibens im Gesundheitswesen erstellen
- die Begrüßung und den Inhalt eines Anschreibens im Gesundheitswesen personalisierst
- eine überzeugende Einleitung für dein Anschreiben im Gesundheitswesen schreibst
- deine besten beruflichen Fähigkeiten und Leistungen im Gesundheitswesen hervorhebst
- dein Anschreiben mit einem überzeugenden Schluss beendest
1. Erstelle eine effektive Kopfzeile und Überschrift für dein Anschreiben im Gesundheitswesen
Gib deinem Anschreiben im Gesundheitswesen Anschreiben Struktur und visuell ansprechend zu gestalten, ist wichtig, um einen positiven ersten Eindruck bei den Arbeitgebern zu erwecken. Um dies zu erreichen, musst du eine gut formatierte Kopfzeile und Überschrift für dein Anschreiben erstellen.
Die Kopfzeile des Anschreibens ist das erste Element, auf das du dich konzentrieren solltest. Die Kopfzeile enthält die wichtigsten Informationen über dich (den Bewerber) und das Unternehmen oder die Institution, bei der du dich bewirbst (den Arbeitgeber).
Zu diesen Informationen gehören:
- Dein Name und deine Berufsbezeichnung
- Deine beruflichen Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, LinkedIn, etc.)
- Den Namen des Unternehmens und der Abteilung, bei der du dich bewirbst
- Die Adresse des Unternehmens (wenn du ein physisches Schreiben verschickst oder wenn es mehrere Standorte des Unternehmens gibt)
Hier ist ein Beispiel für ein richtig formatiertes Anschreiben im Gesundheitswesen
Mary Joe, Healthcare Assistant & Licensed Nurse
(123) 456-7890 | maryjoe@email.com | linkedin.com/in/mary-joe
An: Greenville Health Solutions, Pflegeabteilung
1234 Adresse
Greenville, SC, 29601
Wenn du eine Kopfzeile erstellt hast, die alle notwendigen Informationen enthält, ist der nächste Schritt, deine Überschrift zu schreiben. Die Überschrift eines Anschreibens ist eine kurze Aussage, die dir hilft, die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers so schnell wie möglich auf dich zu lenken.
Um eine Überschrift für ein Anschreiben zu schreiben, solltest du ein Schlüsselwort, das sich auf die Stelle bezieht, eine auffällige Zahl oder ein Schlagwort, ein aussagekräftiges Adjektiv oder Verb und ein Versprechen verwenden.
Hier ist ein Beispiel für eine gut formulierte Überschrift, gefolgt von einer kurzen Erklärung der wichtigsten Elemente
Mein 3-Schritte-Ansatz für eine einfühlsame Gesundheitsversorgung und wie sie deinen Patienten zugute kommt
Auslösendes Wort/Nummer: 3-Stufen-Ansatz
Stichwort: Gesundheitswesen
Adjektiv/Verb: Empathisch, Nutzen
Versprechen: Deine Patienten - dieses Detail zeigt dem Arbeitgeber, dass du nicht nur über deinen Ansatz und deine Fähigkeiten sprichst, sondern sie auch direkt mit den Bedürfnissen des Unternehmens und seiner Patienten in Verbindung bringst.
Bist du noch auf der Suche nach einem Job? Diese 100+ Ressourcen sagen dir alles, was du brauchst, um schnell eingestellt zu werden.
2. Personalisiere die Begrüßung und den Inhalt in einem Anschreiben im Gesundheitswesen
Seien wir ehrlich, Arbeitgeber lesen viele Anschreiben - und die meisten dieser Briefe werden aufgrund von allgemeinen Formulierungen und Details vergessen oder aussortiert.
Damit dein Anschreiben bei den Arbeitgebern gut ankommt (und deine Chancen auf einen Rückruf steigen), musst du sowohl den Inhalt als auch die Begrüßung im Anschreiben personalisieren. Diese Personalisierung erfordert, dass du das Unternehmen vorher gründlich recherchierst und nach Informationen suchst wie:
- Welche Werte das Unternehmen vertritt und welche Sprache es in seinen Werbematerialien verwendet - du kannst diese Werte und Sprache in deinem Schreiben widerspiegeln, um zu zeigen, warum du gut zu dem Unternehmen passt.
- An welchen Projekten oder Initiativen (z. B. Gemeindearbeit, Förderprogramme usw.) das Unternehmen beteiligt ist - diese Informationen helfen dir bei der Entscheidung, welche deiner Fähigkeiten, Erfahrungen oder Leistungen am wichtigsten sind.
- Wer im Unternehmen dein Anschreiben und deine Bewerbung am ehesten prüfen wird - du kannst diese Informationen nutzen, um eine persönliche Anrede zu verfassen, die eine bestimmte Person namentlich anspricht.
Hier sind 3 Beispiele für personalisierte Grußformeln für Anschreiben im Gesundheitswesen
- Lieber Dr. John Smith,
- Sehr geehrter Dr. John Smith & das Gesundheitsteam,
- Sehr geehrte/r Personalverantwortliche/r Jane Doe,
3. Schreibe eine überzeugende Einleitung für dein Anschreiben im Gesundheitswesen
Nachdem du die Überschrift und den Titel deines Anschreibens formuliert und das Unternehmen recherchiert hast, musst du als Nächstes einen auffälligen einleitenden Absatz schreiben.
Eine überzeugende Einleitung umfasst Folgendes:
- Eine prägnante Zusammenfassung deiner Berufserfahrung und deiner Spezialisierungen
- Deine Motivation und/oder Begeisterung für die Bewerbung bei diesem Unternehmen
- Eine gemeinsame Bekanntschaft (wenn möglich)
Profi-Tipp: Wenn möglich, solltest du immer einen gemeinsamen Bekannten einbeziehen, da dies die Glaubwürdigkeit und das Verhältnis zum Arbeitgeber stärkt. Wenn du keinen gemeinsamen Bekannten hast, versuche, dein Netzwerk über eine professionelle Plattform wie LinkedIn zu erweitern.
Hier ist ein Beispiel für ein überzeugendes Anschreiben im Gesundheitswesen
Sehr geehrter Dr. John Smith,
ich bin Medizinerin und habe mehr als 7 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen. Nachdem ich von der Forschung Ihrer Einrichtung zu seltenen Autoimmunkrankheiten gehört hatte, wollte ich unbedingt eine Ihrer Spezialistinnen - Dr. Jill Monroe - auf LinkedIn kontaktieren, um mehr zu erfahren. Dr. Monroe informierte mich über die freie Stelle und empfahl mir dringend, mich zu bewerben, da ich über spezielle Erfahrungen verfüge.
4. Hebe deine besten beruflichen Fähigkeiten und Errungenschaften im Gesundheitswesen hervor
Ein gut formuliertes Anschreiben ist aus vielen Gründen ein wichtiges Instrument - einer der wichtigsten ist, dass es dir die beste Möglichkeit bietet, deine wichtigsten Fähigkeiten und Leistungen zu präsentieren.
Anders als in einem Lebenslauf kannst du in einem Anschreiben auf deine wichtigsten Erfahrungen und Qualifikationen eingehen und Antworten auf wichtige Fragen geben, wie z. B.:
- Welche besonderen Fähigkeiten besitzt du?
- Welche Leistungen oder Qualifikationen heben dich als Bewerber hervor?
- Wie haben dich deine Erfahrungen zu einem einfühlsamen Gesundheitsdienstleister gemacht?
Wenn du deine Fähigkeiten, Leistungen und anderen Qualifikationen beschreibst, solltest du so genau wie möglich sein. Wenn möglich, solltest du auch quantifizierbare Informationen wie wichtige Statistiken oder nachprüfbare Fakten einbeziehen.
Hier sind 6 Beispiele für Fähigkeiten im Gesundheitswesen, die du in einem Anschreiben beschreiben solltest
- Aktives Zuhören
- Erstellung von individuellen Behandlungsplänen
- Verabreichung und Verschreibung von Medikamenten
- Führen von Krankenblättern und Krankenakten
- Einfühlsame Beratung von Patienten und Familien
- Effiziente Zusammenarbeit innerhalb eines Gesundheitsteams
Hier ein Beispiel für die Beschreibung einer Leistung in einem Anschreiben im Gesundheitswesen
Als Gesundheitsdienstleister bei [ehemaliger Arbeitgeber] war ich für die Aufnahme von Patienten, das Onboarding und die erste Behandlungsplanung verantwortlich. In dieser Funktion habe ich einen neuen Onboarding-Prozess eingeführt, der die Entlassungszeiten der Patienten um 25 % und die Gesamtbewertung des Unternehmens durch die Patienten um 85 % verbesserte.
5. Beende dein Anschreiben im Gesundheitswesen mit einem starken Schluss
Der letzte Bestandteil eines gut geschriebenen Anschreibens im Gesundheitswesen ist ein aussagekräftiges Schlusswort. Diese Aussage sollte Folgendes beinhalten:
- Wann du hoffst, von dem Arbeitgeber zu hören
- Wie und wann der Arbeitgeber dich kontaktieren kann
- Wann du beabsichtigst, dich wieder zu melden
- Eine formale Abmeldung
Hier ist ein Beispiel für einen effektiven Abschluss eines Anschreibens im Gesundheitswesen
Als neue Mitarbeiterin in Ihrem Gesundheitsteam bin ich sicher, dass ich eine dauerhafte, positive Beziehung zu Ihren Patienten aufbauen kann. Ich freue mich sehr darauf, von Ihnen zu hören und hoffe, dass wir uns innerhalb der nächsten Woche treffen. Am besten erreichst du mich unter (123) 456-7890 an jedem Wochentag zwischen 8 und 16 Uhr. Sollte ich bis dahin keine Antwort erhalten haben, melde ich mich am kommenden Montag wieder, um meine Bewerbung zu überprüfen.
Herzliche Grüße,
[Name des Bewerbers]
Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie sich ein Anschreiben von einem Lebenslauf unterscheidet, erfährst du in diesem Artikel alles über die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden.