Wie schreibe ich einen erstklassigen IT-Lebenslauf?
Egal, ob du Helpdesk-Analyst, Computer-Operator oder Front-End-Webentwickler bist: Um deinen Traumjob zu bekommen, musst du deinen zukünftigen Arbeitgeber mit einem ausgefeilten IT-Lebenslauf beeindrucken.
Als gut organisierter Fachmann und hervorragender Kommunikator solltest du diese Fähigkeiten auch in deinem Lebenslauf zum Ausdruck bringen.
In diesem ultimativen Leitfaden lernst du:
- Wie du deinen Lebenslauf richtig formatierst
- Wie du eine überzeugende Zusammenfassung für deinen Lebenslauf als IT-Fachkraft schreibst
- Welche IT-Fähigkeiten du am besten in deinen Lebenslauf aufnimmst
- Wie du relevante und messbare Leistungen in den Abschnitt über deine IT-Berufserfahrung aufnimmst
- Wie du deinen IT-Ausbildungsabschnitt mit akademischen Leistungen ergänzen kannst
- Wie du zusätzliche Abschnitte nutzen kannst, um deine Ambitionen und Kompetenzen darzustellen
Du bist noch auf der Suche nach einem Job? Diese 100+ Ressourcen sagen dir alles, was du brauchst, um schnell eingestellt zu werden.
1. Wie formatierst du deinen IT-Lebenslauf richtig?
Bei so vielen Fähigkeiten und Erfahrungen, die du in deinem Lebenslauf unterbringen willst, musst du dir vielleicht eine praktikable Lösung überlegen, wie du die einzelnen Abschnitte aufteilst, ohne dass die Übersichtlichkeit, Lesbarkeit und Navigation darunter leiden.
Ein perfekter Ausweg könnte ein zweispaltiges Layout für deinen IT-Lebenslauf sein. Auf diese Weise könnten Abschnitte wie Kontaktdaten, Fähigkeiten oder zusätzliche Segmente auf der linken Seite stehen, während dein berufliches Profil, deine Berufserfahrung und deine Ausbildung in der rechten Spalte zu finden wären.
Verwende eine lebenslauffreundliche Schriftart, wie Cambria, Garamond oder Calibri. Vermeide stilvolle Schriftarten, die vom Inhalt ablenken könnten.
DieNutzung des Weißraums ist wichtig, da er deinem Lebenslauf Raum zum Atmen gibt und die Augen des Personalchefs zur Ruhe kommen lässt. Verteile die Abschnitte deines Lebenslaufs sinnvoll, setze Leerraum zwischen den einzelnen Abschnitten ein und vergrößere deine Überschriften, damit sie gut lesbar sind.
Wenn du ein erfahrener IT-Fachmann bist, wirst du dich sicherlich für einen umgekehrt chronologischen Lebenslauf entscheiden, der es dir ermöglicht, deine jüngsten Erfahrungen zuerst aufzuführen.
Wenn du dich hingegen gerade erst auf eine Einstiegsposition bewirbst, verwende einen funktionalen Lebenslauf und lege den Schwerpunkt eher auf deine Fähigkeiten, deine Ausbildung und deine zusätzlichen Abschnitte als auf deine Berufserfahrung.
Wähle deine bevorzugte Vorlage und lass deinen Lebenslauf glänzen.
2. Wie schreibst du eine erfolgreiche Zusammenfassung für deinen Lebenslauf als IT-Fachkraft?
Je nach Position und konkreter Stellenausschreibung wird sich dein berufliches Profil unterscheiden.
Dennoch gibt es einige allgemeine goldene Regeln, die dein IT-Professional Summary so ansprechend machen können, dass es einem Personalverantwortlichen ins Auge sticht:
- Verwende Schlüsselwörter aus der Stellenausschreibung.
- Verbinde sie mit relevanten Leistungen. Nenne nicht nur deine Aufgaben.
- Stelle deine außergewöhnlichen IT-Fähigkeiten durch einzigartige Erfahrungen dar.
- Wenn du dich für eine Einstiegsposition bewirbst, musst du dich vielleicht mehr auf dein Ziel als auf deine Qualifikationen für die Stelle konzentrieren.
Beispiel für eine Zusammenfassung eines IT-Fachmanns mit unterdurchschnittlichen Leistungen
IT-Techniker, der technische Unterstützung für Kunden leistet und Hard- und Software wartet. Hat gute Arbeit geleistet. Arbeitete an der ständigen Verbesserung des Kundendienstes.
Beispiel für eine korrigierte Zusammenfassung eines IT-Fachmanns
Enthusiastischer und leistungsorientierter IT-Techniker mit mehr als 4 Jahren Erfahrung in der professionellen technischen Unterstützung von Kunden und der Wartung von Hard- und Software. Hervorragender Kommunikator und aktiver Zuhörer mit technologischem Fachwissen und dem festen Willen, meine Arbeit auf höchstem Niveau zu erledigen. Ich habe an der ständigen Verbesserung des Kundenservices und der Kundenzufriedenheit gearbeitet und diese innerhalb eines Jahres von 84% auf 95% gesteigert.
3 Welche IT-Kenntnisse solltest du in deinen Lebenslauf aufnehmen?
Deine Fähigkeiten hängen immer von der konkreten Stelle ab, auf die du dich bewirbst. Du kannst über eine Reihe von Kompetenzen verfügen, die jeden Personalverantwortlichen umhauen würden, aber wenn sie nicht zu der Stelle passen, werden sie nicht den Jackpot für dich knacken.
Passe deine Soft- und Hard Skills an die Anforderungen in der Stellenanzeige an. Achte darauf, dass du diese Fähigkeiten ganz oben auf der Liste erwähnst und alle anderen relevanten Fähigkeiten, die mit der Stelle zu tun haben, mit aufführst.
Die besten Soft Skills für deinen IT-Lebenslauf
- Teamarbeit
- Problemlösung
- Organisation
- Führungsqualitäten
- Motivation
- Analytische Fähigkeiten
- Hervorragende Kommunikation
- Verhandlungsgeschick
- Flexibilität
- Prioritäten setzen
- Stressresistenz
- Zeitmanagement-Fähigkeiten
- Zwischenmenschliche Fähigkeiten
- Durchhaltevermögen
Die besten IT-Hard Skills für deinen Lebenslauf
- Projektleitung
- Programmiersprachen
- Cybersecurity
- Cloud Computing
- Datenanalytik
- Networking
- Software-Entwicklung
- KI und maschinelles Lernen
- Microsoft Office
- Oracle
- Freshdesk, ServiceGuru
- LiveAgent, Zendesk
- Zoho Desk
- CSS
- Router
- Linux/Unix
- Mac OS
4. wie kannst du relevante und messbare Leistungen in den Abschnitt über deine IT-Arbeitserfahrung aufnehmen?
Wenn du bei der Beschreibung deiner bisherigen Tätigkeiten große Textabschnitte verwendest und alle deine Aufgaben aufzählst, kann das dazu führen, dass der Personalverantwortliche mit den Augen rollt.
Verwende stattdessen Aufzählungslisten und erwähne nur die wichtigsten und relevantesten Leistungen, die du erbracht hast.
Denke daran, deine Leistungen zu quantifizieren, wann immer du kannst. Hast du ein Team von Fachkräften angeleitet? Gib an, wie viele. Hast du die Kundenzufriedenheit erhöht? Teile dem Personalverantwortlichen mit, um wie viel Prozent die Zufriedenheit gestiegen ist.
Beispiel für einen effektiven Abschnitt im Lebenslauf mit IT-Berufserfahrung
Bravestorm Studios, Austin, Texas
IT-Techniker
2017 - 2021
- Erbrachte professionelle technische Unterstützung für Kunden.
- Er hat ein Team von 14 IT-Fachleuten bei der Nutzung der Softwareprogramme und Anwendungen des Unternehmens angeleitet.
- Ermittelte und untersuchte Netzwerkprobleme, wartete und aktualisierte Hard- und Software und assistierte bei der Serverinstallation.
- Er arbeitete an der ständigen Verbesserung des Kundenservices und der Zufriedenheit mit den erbrachten Leistungen - innerhalb von zwei Jahren stieg sie von 84% auf 95%.
- Er führte Systemsicherungen durch, konfigurierte Desktops, Laptops und Drucker und warb für neue Produkte und Dienstleistungen.
- Wurde von den Führungskräften für außergewöhnliche Leistungen ausgezeichnet.
5 Wie kannst du deinen IT-Ausbildungsabschnitt mit akademischen Leistungen ergänzen?
Es ist großartig, wenn du einen Abschluss in deinem Lebenslauf aufführst, den du in deinem Fachgebiet erworben hast. Noch besser ist es, wenn du ihn durch deine besten akademischen Leistungen ergänzt.
Geh kein Risiko ein und verschönere deinen Ausbildungsabschnitt, indem du deine akademischen Errungenschaften, Interessengebiete oder relevanten Kurse erwähnst.
Auflistung der Ausbildung in einem IT-Lebenslauf
Massachusetts Institute of Technology,Vereinigte Staaten
BA in Computer Science
2008-2011
- Unter den besten 5% des Studiengangs
- Gewinner des Academic Excellence Award 2010
- Interessengebiete: Technik und Design, Programmierung
- Mitglied der Physics Society
6. Wie kannst du zusätzliche Abschnitte nutzen, um deine Ambitionen und Kompetenzen zu präsentieren?
Deine Ausbildung und Berufserfahrung sind vielleicht nicht die einzigen Faktoren, die dich zu einem brillanten IT-Fachmann gemacht haben.
Deine Interessen, Leidenschaften und verschiedenen Lernmöglichkeiten haben dich vielleicht dazu gebracht, dich selbst herauszufordern und dir neue Fähigkeiten anzueignen, die dir in deiner zukünftigen Rolle nützlich sein werden.
Lass den Personalverantwortlichen davon wissen. Das könnte genau das sein, was dich in deiner IT-Karriere voranbringt.
Wähle die Abschnitte aus, die am besten zu deinem Profil als IT-Fachkraft passen:
- Zertifizierungen
- Informatik-Projekte
- Errungenschaften
- Sprachkenntnisse
- Interessen
- Auszeichnungen
- Ehrenamtliche Aktivitäten
- Konferenzen
Du kannst deine zusätzlichen Abschnitte etwa so auflisten
Zertifizierungen
- Google IT Support Professional Zertifikat, Februar 2020
- CompTIA A+ Techniker, März 2021