Wie man ein effektives Anschreiben als Maler/in verfasst
Professionelle Maler/innen spielen in der Baubranche viele wichtige Rollen - vom Reinigen und Vorbereiten von Oberflächen bis hin zum ordnungsgemäßen Auftragen eines schönen Anstrichs auf Gebäude aller Art. Um einen Job als Maler/in zu bekommen, brauchst du ein Anschreiben , das deine Talente und deine Professionalität in diesem Bereich hervorhebt.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir die 5 wichtigsten Schritte, um ein Anschreiben als Maler/in zu verfassen. Lies weiter, um alles darüber zu erfahren:
- Wie du die Überschrift deines Anschreibens als Maler/in gestaltest
- Warum dein Anschreiben als Maler/in eine persönliche Anrede braucht
- Was du in die Einleitung deines Anschreibens als Maler/in schreiben solltest
- Wie du deinen beruflichen Wert als Maler hervorheben kannst
- Wie du dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schlusswort beendest
Du bist noch auf der Suche nach einem Job? Diese 100+ Ressourcen sagen dir alles, was du brauchst, um schnell eingestellt zu werden.
1. So gestaltest du Kopf und Überschrift deines Anschreibens als Maler/in
Wie die Wände und Oberflächen, die du streichst, braucht auch dein Anschreiben ein wenig Vorbereitung, bevor du mit der Einleitung und den Absätzen beginnst. Die ersten Schritte beim Schreiben eines Anschreibens sind daher die Erstellung einer gut formatierten Kopfzeile und Überschrift.
Die Kopfzeile deines Anschreibens befindet sich oft in der oberen linken Ecke und enthält alle wichtigen Informationen über dich (den Bewerber) und das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Die Überschrift des Anschreibens hingegen ist ein kurzer Titel, der die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers auf sich zieht und einen Vorgeschmack auf die folgenden Informationen liefert.
Um dir zu verdeutlichen, wie du jedes dieser Elemente gestalten musst, haben wir im Folgenden ausführlichere Erklärungen und Beispiele zusammengestellt:
Formatierung der Kopfzeile
Die Kopfzeile eines Anschreibens kann in ihrer Formatierung variieren, sollte aber immer 3 bis 4 Zeilen Text enthalten:
- Den Namen des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst (und ggf. die Abteilung)
- Dein Name und deine Berufsbezeichnung
- Deine beruflichen Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, LinkedIn, etc.)
Hier ist ein Beispiel für eine gut formatierte Kopfzeile in einem Maleranschreiben
An: The Home Depot, Farbenabteilung
Von: Jack Smith, Professional Painter
(123) 456-7890 | jacksmith@email.com | linkedin.com/in/jack-smith
Die Überschrift schreiben
Wenn du eine Überschrift für dein Anschreiben schreibst, ist es wichtig, dass du immer ein Schlüsselwort verwendest, das sich auf die Stelle bezieht, eine auffällige Zahl oder ein Triggerwort, ein aussagekräftiges Adjektiv oder Verb und ein Versprechen.
Hier ist ein Beispiel für eine gut geschriebene Maler-Überschrift, gefolgt von einer Aufschlüsselung ihrer wichtigsten Bestandteile
Meine 3 wichtigsten Malerfähigkeiten und wie ich sie in deinem Unternehmen einsetzen werde
Auslösendes Wort/Zahl: 3 Fähigkeiten
Stichwort: Malerei
Adjektiv/Verb: Unverzichtbar, anwenden
Versprechen: In deinem Unternehmen - dies dient als Versprechen, weil es dem Arbeitgeber zeigt, dass du deine Fähigkeiten direkt auf die Bedürfnisse des Unternehmens beziehen wirst.
2. So fügst du eine persönliche Begrüßung in dein Maleranschreiben ein
Generell empfehlen wir, in deinem Anschreiben immer eine persönliche Begr üßung anstelle einer allgemeinen Gruß formel zu verwenden.
Im Gegensatz zu allgemeinen Grußformeln - wie z. B. "An alle, die es betrifft" - sprechen personalisierte Grußformeln eine bestimmte Person oder Abteilung mit Namen an. So kann ein Arbeitgeber deutlich erkennen, dass du dir die Zeit genommen hast, das Unternehmen zu recherchieren, bevor du dich bewirbst. Außerdem zeigst du damit, dass du ein gutes Auge für Details hast.
Wenn du trotz gründlicher Recherche keine genaue Person oder Abteilung ausmachen kannst, solltest du eine der folgenden Alternativen ausprobieren:
An das Team von [Name des Unternehmens]
Oder
An den [Name des Unternehmens]-Einstellungsleiter
3. Wie du die Einleitung deines Anschreibens als Maler/in hervorhebst
Die Überschrift und die Begrüßung deines Anschreibens wirken zusammen, um die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu wecken. Um das Interesse des Arbeitgebers zu wecken, sollte der erste Absatz dein es Anschreibens Folgendes enthalten:
- Einen kurzen Überblick über deinen beruflichen Werdegang und deine Ziele
- Eine Erklärung, warum du dich bei diesem Unternehmen bewerben möchtest
- Eine gemeinsame Bekanntschaft (wenn möglich)
Hier ist ein Beispiel, das dir zeigt, wie du ein Anschreiben für Maler/innen verfassen kannst
An den Einstellungsleiter von [Name des Unternehmens],
Ich bin ein professioneller Maler mit mehr als 5 Jahren Erfahrung im Streichen mehrstöckiger Wohnhäuser. Meine frühere Kundin und deine Mitarbeiterin, Jane Doe, hat mir empfohlen, mich für diese Stelle zu bewerben, nachdem sie mich beauftragt hatte, ihr Haus neu zu streichen.
4. Wie du deinen beruflichen Wert als Maler darstellst
Nach deiner Einleitung folgen die Absätze deines Anschreibens. In diesen Absätzen gibst du weitere Einblicke in deinen beruflichen Hintergrund und zeigst , was dich für die Stelle qualifiziert, auf die du dich bewirbst.
Ein aussagekräftiges Anschreiben besteht aus 2 bis 4 Absätzen, in denen du die wichtigsten Fragen ausführlich beantwortest:
- Was reizt dich an der Arbeit in diesem Unternehmen?
- Was erhoffst du dir von der Arbeit in diesem Unternehmen zu lernen?
- Welche Leistungen oder Qualifikationen heben dich als Bewerber hervor?
- Welche Schlüsselqualifikationen besitzt du, die für die Stelle relevant sind?
Es ist wichtig, dass du dich darauf konzentrierst, deine relevanten Leistungen zu beschreiben. Auf diese Weise zeigst du dem Arbeitgeber, dass du einen echten Mehrwert für sein Unternehmen darstellen kannst.
Hier ein Beispiel, wie du eine Leistung in einem Anschreiben für Maler/innen beschreiben kannst
Als Gewerbemaler bei [ehemaliger Arbeitgeber] habe ich einen erschwinglichen Lieferanten für neue Spritzgeräte gefunden und so die Effizienz von Standard-Außenanstrichprojekten um 45 % gesteigert. Außerdem arbeitete ich direkt mit den Kunden zusammen und sorgte für ein hervorragendes Kundenerlebnis, was zu einer 4,8-Sterne-Bewertung auf Home Advisor führte.
5. Wie du dein Anschreiben als Maler/in mit einem starken Schlusswort beendest
Um dein Anschreiben gut abzuschließen, brauchst du ein durchdachtes Schlusswort, das Folgendes enthält:
- Einen enthusiastischen Satz, in dem du sagst, dass du dich darauf freust, von ihnen zu hören
- Ein zusätzlicher Satz, in dem du sagst, dass du dich melden wirst, und wie du sie/ihn kontaktieren wirst oder wie sie dich kontaktieren können
- Eine formale Abmeldung
Hier ist ein Beispiel für ein effektives Schlusswort aus dem Anschreiben eines Malers
Als Mitglied Ihres professionellen Malerteams werde ich ein hohes Maß an Qualität und Professionalität in meine Arbeit einbringen. Ich würde gerne direkt mit Ihnen über diese Stelle sprechen und würde gerne innerhalb der nächsten Woche einen Termin für ein Treffen vereinbaren. Am besten erreichst du mich jeden Tag in der Woche zwischen 10 und 16 Uhr unter (123) 456-7890.
Mit freundlichen Grüßen,
[Name des Bewerbers]
Befolge dieses Anschreibens für maximalen Erfolg.