Der ultimative Leitfaden zum Schreiben eines Anschreibens als Arzt/Ärztin
Als Ärztin oder Arzt hast du eine jahrelange akademische Ausbildung absolviert, um deinen Doktortitel und deine medizinische Zulassung zu erhalten. Um eine Stelle zu bekommen, brauchst du aber auch ein gut formuliertes Anschreiben, in dem du dein Fachgebiet, deine Schlüsselqualifikationen und deine Leistungen darstellst.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir die 5 wichtigsten Schritte für ein fantastisches Anschreiben als Ärztin oder Arzt. Lies weiter, um alles darüber zu erfahren:
- Formatierung von Kopf und Überschrift deines Anschreibens als Mediziner/in
- Wie du den Inhalt deines Anschreibens als Arzt/Ärztin abstimmst
- Eine aufmerksamkeitsstarke Einleitung als Mediziner/in schreiben
- Deine Fähigkeiten und Leistungen als Arzt/Ärztin hervorheben
- Schließe dein Anschreiben mit einem einprägsamen Schlusswort ab
1. Formatierung von Kopf und Überschrift deines Anschreibens als Arzt
Beginne dein Anschreiben immer mit einer gut formatierten Kopfzeile und Überschrift.
Eine Kopfzeile und eine Überschrift geben deinem Anschreiben eine Struktur, einen visuellen Reiz und einen visuellen Fluss. Sie sollten nicht zu ausgefallen oder dekorativ sein, aber größere und fettgedruckte Schriftarten helfen, deinen Namen und deine Informationen in den Köpfen der Arbeitgeber zu verankern.
Zuerst kommt die Kopfzeile deines Anschreibens, die alle wichtigen Informationen enthalten sollte, wie z. B.:
- Dein Name, dein Ehrentitel und deine Berufsbezeichnung
- Deine beruflichen Kontaktinformationen
- Den Namen des Krankenhauses oder der medizinischen Einrichtung, bei der du dich bewirbst
- Die Adresse des Krankenhauses oder der medizinischen Einrichtung
Hier ist ein Beispiel für eine gut formatierte Kopfzeile eines Arztes
Dr. Kate Mills, M.D.
(123) 456-7890 | doctormills@email.com | linkedin.com/in/kate-mills
An: Unity Hospital & E.R.
Medizinische Ärzte Abteilung
1234 Street Address
Austin, TX, 73301
Direkt nach der Kopfzeile folgt die Überschrift deines Anschreibens, die Folgendes enthalten sollte:
- Ein Schlüsselwort , das sich auf die Stelle bezieht
- Eine Zahl oder ein Schlüsselwort, das die Überschrift aussagekräftiger macht
- Ein beschreibendes Adjektiv und/oder Verb
- Ein Versprechen , das dem Arbeitgeber zeigt, dass du speziell über sein Unternehmen sprechen wirst
Hier ist ein Beispiel für eine effektive Überschrift aus dem Anschreiben eines Arztes, gefolgt von einer kurzen Aufschlüsselung der einzelnen Bestandteile
Wie meine 15-jährige Erfahrung als Hausarzt Ihrer Praxis zugute kommen wird
Auslösendes Wort/Zahl: 15 Jahre Erfahrung
Schlüsselwort: Hausarzt
Adjektiv/Verb: Spezialisiert, Nutzen
Versprechen: Deine Praxis
Bist du noch auf der Suche nach einem Job? Diese 100+ Ressourcen sagen dir alles, was du brauchst, um schnell eingestellt zu werden.
2. Pass den Inhalt deines ärztlichen Anschreibens an
Wenn du dich um eine Stelle als Arzt/Ärztin bewirbst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du es mit einer harten Konkurrenz zu tun hast. Um deinem Anschreiben einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und dich bei den Arbeitgebern hervorzuheben, musst du den Inhalt deines Anschreibens auf die Stelle, auf die du dich bewirbst, abstimmen.
Um ein Anschreiben auf diese Art und Weise zu gestalten, musst du das Krankenhaus oder die medizinische Einrichtung gründlich recherchieren und die Informationen, die du findest, nutzen, um deinem Anschreiben mehr Kontext und Spezifität zu verleihen.
Suche nach Informationen wie:
- Aktuelle Programme, Forschung oder Projekte, an denen die Einrichtung beteiligt ist
- Spezialisierte medizinische Versorgung, die die Einrichtung anbietet
- Welcher Mitarbeiter der Einrichtung wird dein Anschreiben prüfen?
Diese letzte Information wird verwendet, um eine persönliche Anredezu verfassen -eine Anrede, die eine bestimmte Person mit Namen anspricht und den Arbeitgeber gleich auf den ersten Blick erkennen lässt, wie gut du recherchiert hast.
Hier sind 3 Beispiele für personalisierte Grußformeln im Anschreiben
- Sehr geehrte Frau Jill Jones
- Sehr geehrte Krankenhausverwalterin Jill Jones,
- Sehr geehrte Frau Jill Jones & das medizinische Team,
3. Eine aufmerksamkeitsstarke Einleitung als Mediziner/in schreiben
Während die Begrüßung im Anschreiben den Arbeitgeber darüber informiert, dass du deine Sorgfaltspflicht erfüllt hast, sollte deine Einleitung kurz und prägnant erklären, warum du dich auf diese Stelle bewirbst. Ein aussagekräftiger einleitender Absatz für ein ärztliches Anschreiben enthält:
- Einen kurzen Überblick über deinen beruflichen Werdegang, deine Erfahrungsjahre und Spezialisierungen
- Eine Erklärung zu deinen akademischen Qualifikationen
- Ein gemeinsamer Bekannter (wenn möglich) - die Erwähnung eines gemeinsamen Bekannten trägt dazu bei, ein gutes Verhältnis, Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu einem Arbeitgeber aufzubauen.
Pro-Tipp: Wenn du keinen gemeinsamen Bekannten hast, nutze eine professionelle Plattform wie LinkedIn, um dein Netzwerk zu erweitern und mit relevanten Mitarbeitern oder Kollegen in Kontakt zu treten. Bei Stellen im medizinischen Bereich kann es außerdem hilfreich sein, sich mit den derzeit beschäftigten Ärzten und ihrer Forschung vertraut zu machen.
Hier ist ein Beispiel für ein gut formuliertes ärztliches Anschreiben
Sehr geehrte Krankenhausverwalterin Jill Jones,
ich bin Ärztin für Neurologie und habe an der Stanford University promoviert. Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung in der pädiatrischen Neurologie weiß ich, dass ich die Anforderungen dieser Stelle zur vollsten Zufriedenheit Ihres Teams und Ihrer Patienten erfüllen kann. Mein ehemaliger Universitätskollege und Freund, Dr. Joe King, ist derzeit Arzt in Ihrer pädiatrischen Abteilung und hat mir empfohlen, mich auf diese Stelle zu bewerben.
4. Präsentiere deine Fähigkeiten und Leistungen als Mediziner
Als Nächstes kommt der Hauptteil deines Anschreibens.
Als Arzt oder Ärztin ist es wichtig, dass du nicht nur deineSchlüsselqualifikationen und Errungenschaften aufzulisten, sondern einen konkreten und quantifizierbaren Zusammenhang herzustellen. Dazu kann gehören, wie du deine Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, oder dass du genaue Daten zu einer bestimmten Leistung angibst.
Außerdem verlangen die meisten Krankenhäuser oder medizinischen Einrichtungen von Assistenzärzten, dass sie Forschungsarbeiten veröffentlichen. Daher solltest du alle relevanten Forschungsarbeiten oder Forschungspläne erwähnen, die du hast, wenn du für die Stelle angenommen wirst.
Hier sind 6 wichtige Fähigkeiten, die du im Anschreiben eines Mediziners beschreiben solltest
- Durchführen von diagnostischen Tests
- Fachärztliche Versorgung (Neurologie, Pädiatrie, Gynäkologie usw.)
- Chirurgische Eingriffe
- Patientenberatung und -aufklärung
- Kenntnis von Fachärzten (um Patienten bei Bedarf zu empfehlen)
- Ordnungsgemäße Dokumentation der Krankengeschichte
Hier ein Beispiel, wie du eine Leistung in einem ärztlichen Anschreiben beschreiben kannst
Als Arzt bei [ehemaliger Arbeitgeber] behandelte ich jährlich mehr als 35 Lungenkrebspatienten, verabreichte Medikamente und überwachte die Behandlungspläne. Von meinen 35 Patienten kamen durchschnittlich 65% in Remission, und durchschnittlich 75% der Patienten im Endstadium berichteten über eine höhere Lebensqualität im Vergleich zu Patientenberichten aus anderen Einrichtungen in der Nähe.
5. Schließe dein Anschreiben mit einem einprägsamen Schlusswort ab
Zum Abschluss deines Anschreibens als Arzt/Ärztin musst du ein einprägsames Schlusswort schreiben, das den Arbeitgeber dazu ermutigt, dich zu kontaktieren. Dieser Schluss sollte Folgendes enthalten:
- Einen enthusiastischen Satz, in dem du sagst, dass du dich darauf freust, von ihnen zu hören
- Wie und wann du kontaktiert werden kannst
- Wann du dich wieder bei ihnen melden willst
- Eine formale Abmeldung
Hier ist ein Beispiel für einen guten Schlusssatz aus dem Anschreiben eines Arztes
Ich habe eine unglaubliche Leidenschaft für diesen Bereich und bin sicher, dass ich Ihrem Krankenhaus das nötige Fachwissen vermitteln kann, um erfolgreich zu sein. Ich würde mich gerne innerhalb der nächsten Woche mit Ihnen in Verbindung setzen und bin an jedem Wochentag zwischen 7 und 17 Uhr erreichbar. Am besten erreichst du mich unter (123) 456-7890. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und werde mich nächsten Freitag wieder melden, falls ich noch keine Antwort erhalten habe.
Mit freundlichen Grüßen,
[Name des Bewerbers]
Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie sich ein Anschreiben von einem Lebenslauf unterscheidet, erfährst du in diesem Artikel alles über die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden.