So schreibst du einen erfolgreichen Lebenslauf in der Beschaffung

In den meisten Unternehmen geht es darum, Geld zu verdienen und mehr zu verdienen, als sie ausgeben. Wer im Beschaffungswesen arbeitet, trägt eine große Verantwortung für seinen Arbeitgeber, denn er trägt maßgeblich dazu bei, dass die Marke die besten Waren und Dienstleistungen zum bestmöglichen Preis erhält.

Es geht darum, die bestmöglichen Angebote zu finden. Ein hervorragender Lebenslauf im Bereich Beschaffung zeigt also ganz klar, dass du als Bewerber/in die bestmöglichen Angebote erkennen und sichern kannst, damit ein Unternehmen seine Ziele erreichen kann.

Auch wenn der Arbeitgeber letztlich oft ein großes Interesse an den Zahlen hat, ist es wichtig, dass du bei der Bewerbung um eine Stelle im Beschaffungswesen ein ausgewogenes Kompetenzprofil vorweisen kannst. Die Zahlen in der Bilanz mögen zwar beweisen, wie gut du gearbeitet hast, aber ein Arbeitgeber interessiert sich auch dafür, wie du es geschafft hast. Stell dir vor, du sollst im Matheunterricht zeigen, wie du gerechnet hast!

Natürlich ist die Beschaffung ein ziemlich breites Thema. Die Person, die zum Beispiel entscheidet, welche Marken in einem Kaufhaus auf Lager sind, arbeitet im Einkauf, aber auch die Person, die dafür sorgt, dass im Büro nie das Büromaterial ausgeht.

Glücklicherweise sind die Fähigkeiten, die einen talentierten Beschaffungsexperten ausmachen, in der Regel branchen- und sektorübergreifend. Deshalb konzentrieren wir uns auf ein paar Tipps, die unabhängig von der Rolle gelten und dafür sorgen, dass dein Lebenslauf im Bereich Beschaffung angenehm zu lesen ist und dir viele Türen öffnet.

1. Mach deinen Lebenslauf für die Beschaffung relevant

Wie bereits erwähnt, kann Beschaffung eine Menge verschiedener Dinge bedeuten. Du könntest zum Beispiel entschlossen sein, eine Karriere in einer bestimmten Abteilung zu beginnen oder fortzusetzen. Es kann aber auch sein, dass du offen für neue Möglichkeiten bist, die nur wenig mit deiner bisherigen Tätigkeit zu tun haben.

Die Konkurrenz wird groß sein, also musst du den Personalverantwortlichen davon überzeugen, dass du die richtige Person für die Stelle bist. Dein Lebenslauf ist die beste Möglichkeit, das zu tun, bevor du die Phase des Vorstellungsgesprächs erreichst, also vergiss für einen Moment das Kaufen und überlege dir, wie du dich am besten verkaufen kannst.

Das Format ändert sich nicht, also stelle sicher, dass du mit deinen persönlichen Daten beginnst und eine Zusammenfassung deines Lebenslaufs folgen lässt.

Denke an deinen Lieblings-Cliffhanger aus dem Fernsehen und überlege, ob du mit deiner Zusammenfassung den gleichen Effekt erzielen kannst. Sag genug, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu erregen, aber lass ihn so weit gehen, dass er sich mit deiner Ausbildung, Erfahrung und deinen Fähigkeiten auseinandersetzt.

Relevanz ist wichtig, weil es so viele verschiedene Rollen gibt. Wenn du jedoch gut in der Beschaffung einer Sache bist, wirst du wahrscheinlich nicht lange brauchen, um genauso gut in der Beschaffung einer anderen Sache zu werden. Schließlich erfordern diese Jobs ähnliche Fähigkeiten, egal was du in das Unternehmen einbringst.

Die Relevanz eines Lebenslaufs im Beschaffungswesen ergibt sich daraus, dass du sicherstellen musst, dass du in die Stellenbeschreibung passt. Wenn in der Stellenanzeige keine Verkaufszahlen erwähnt werden, aber Verhandlungsgeschick gefragt ist, füge jedem Eintrag in deiner Berufserfahrung ein Beispiel für eine erfolgreiche Verhandlung hinzu. Wenn du über ein außergewöhnliches Netzwerk von Kontakten in einer relevanten Branche verfügst, solltest du das deutlich machen, ohne zu suggerieren, dass dein Erfolg davon abhängt, wen du kennst, und nicht davon, was du kennst!

2. Gib nicht auf, wo du deine Ausbildung gemacht hast

Es gibt keine Kernqualifikation für die Beschaffung. Wie in den meisten Branchen ist es möglich, ein Diplom in diesem Bereich zu erwerben, aber nur relativ wenige Stellen erfordern dies. Wenn du es hast, solltest du es natürlich zeigen - einige Personalverantwortliche freuen sich über jemanden, der nicht nur sagt, dass er ein Beschaffungsspezialist ist, sondern auch die entsprechenden Unterlagen hat, um das zu beweisen.

Wenn du jedoch keine spezielle Qualifikation hast, musst du nicht denken, dass du für manche Stellen nicht in Frage kommst. Erfahrung ist genauso wichtig, und du kannst diese Erfahrung durch deine Ausbildung nachweisen.

Denke daran, dass deine Qualitäten für die Stelle auf deine Fähigkeiten zurückzuführen sind, und dass du den Abschnitt über deine Ausbildung für mehr als nur einen Notendurchschnitt und ein paar Daten nutzen kannst. Es kommt wieder auf die Relevanz an, also sind alle Beispiele für Organisation, Führungsqualitäten und Einkauf in der Schule oder an der Hochschule es wert, aufgenommen zu werden, besonders wenn du nur wenig Erfahrung in einem Unternehmen hast.

3. Nenne relevante Fähigkeiten

Siehst du, wir haben dir gesagt, dass Fähigkeiten wichtig sind! Die meisten Lebensläufe enthalten einen Abschnitt über deine Fähigkeiten, aber sie sind möglicherweise das wichtigste Element eines Lebenslaufs im Einkauf. Das liegt vor allem daran, dass die Beschaffung zwar im Großen und Ganzen als Beschaffung und Einkauf bezeichnet werden kann, aber oft noch viel mehr dazugehört, um die Aufgabe erfolgreich auszuführen.

Die Stellenbeschreibung gibt dir oft eine gute Vorstellung von den Fähigkeiten, die du in deinem Lebenslauf aufführen solltest. Aber das ist noch nicht alles - wenn du die Anforderungen übertriffst, wirst du oft besser abschneiden als wenn du nur ein paar Kästchen ankreuzt.

Berücksichtige auch "hard skills", wie z. B:

  • Beziehungsmanagement
  • Verhandlung
  • Recherche
  • Berichterstattung
  • Vertragsmanagement
  • Strategie und Planung

Und vergiss nicht die Soft Skills, mit denen du dich selbst in den wettbewerbsintensivsten Einstellungsprozessen im Beschaffungswesen von der Konkurrenz abheben kannst:

  • Entscheidungsfindung
  • Flexibilität
  • Teamarbeit
  • Kommunikation
  • Problemlösungsfähigkeit

Vergiss nicht, dass du in der Beschaffung nicht jeden Tag genau das Gleiche machst. Während die Aufgabe an sich dieselbe bleibt, können sich die Dinge, die du beschaffst, die Menschen, mit denen du sprichst, und sogar die internen Teams, mit denen du zusammenarbeitest, unterscheiden. Trotzdem kannst du mit deiner Liste von Fähigkeiten dem Arbeitgeber zeigen, dass du der Herausforderung gewachsen bist, egal, wie sie aussieht, wenn du die Stelle bekommen hast!

4. Erwähne Hobbys und Interessen

Manche Menschen legen mehr Wert auf den Abschnitt Hobbys und Interessen in ihrem Lebenslauf als andere. In Lebensläufen von Einkäufern können sie jedoch sehr wichtig sein, da du einen Großteil deines Lebens damit verbringst, die Marke zu repräsentieren und mit externen Parteien zu verhandeln.

Außerdem wollen viele Personalverantwortliche wissen, dass du nicht nur ein guter Mitarbeiter, sondern auch ein toller Mensch bist. Wenn du etwas tun kannst, wenn du über deine Leidenschaften außerhalb der Arbeit sprichst, um deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen, solltest du dir die Zeit dafür nehmen.

Veröffentlicht am 31. Mai 2022

Von Beruf Journalistin, vom Schicksal zur Schriftstellerin. Nikoleta schrieb zunächst für Medien, bevor sie mit Kickresume die Welt der Inhaltserstellung erkundete und Menschen dabei half, ihrem Traumjob näher zu kommen. Ihre Einblicke und Karriereratgeber wurden u.a. von The Female Lead, College Recruiter und ISIC veröffentlicht. Wenn sie nicht gerade schreibt oder Leute mit Fragen löchert, kann man sie auf Reisen oder bei einer Tasse Kaffee antreffen.

Alle Einkauf- und Beschaffung Beispiellebensläufe

Beschaffungsspezialist bei Eni Lebenslaufbeispiel
Beschaffungsspezialist bei Eni Lebenslaufbeispiel

Überlasse deinem Lebenslauf die Arbeit.

Join 2.500.000 job seekers worldwide and get hired faster with your best resume yet.

Registrieren
Lerne einen tollen Lebenslauf zu schreiben, durch den zu mehr Vorstellungsgesprächen eingeladen wirst.